Automatisierte Fütterungstechnik
Besser füttern mit weniger Aufwand
Je nach Gegebenheiten vor Ort, gesetzten Zielen und eigenen Vorstellungen gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, wie moderne Fütterungstechnik eingesetzt werden kann. Wir beraten Sie umfassend und individuell, um schließlich genau das richtige System für Ihren Betrieb zu finden.
Wessinghage berät Sie, wie es durch ein modernes, computergesteuertes und somit programmierbares Herdenmanagementsystem möglich ist, betriebliche Abläufe zu automatisieren, Zeit und Geld zu sparen und den eigenen Körper zu schonen.
Der autonom arbeitende Fütterungsroboter DairyFeed F 4500 ist ein Allrounder: Er wiegt, mischt und verteilt bei einer Fahrt bis zu 2,2 m³ frisches TMR-Futter für bis zu 300 Tiere in unterschiedlichen Futtergruppen – mit individuell perfekt zubereiteten Rationen nach von Ihnen festgelegten Fütterungszyklen. Und das aufwendige Futterschieben danach sowie zwischen den Zyklen übernimmt der Roboter auch für Sie.
Zur BroschüreZum VideoGEAs automatischer Futterschieber F4800 entlastet, indem er das Futter in von ihnen festgelegten Intervallen ans Fressgitter schiebt, damit jedes Tier ihr frisches Futter bekommt.
Zur BroschüreZum VideoAutomatisierte Kälberfütterung
Legen Sie Ihren Fokus auf das Managen der Kälberaufzucht, anstelle Ihre Zeit mit reinem Füttern zu verbringen. Jedes Tier entwickelt und verhält sich individuell. So muss auch die Fütterung für ein angemessenes und tierfreundliches Wachstum. Dadurch profitieren Sie durch Einsparen von Arbeit und Zeit und das Tier erfreut sich an einer gesunden Entwicklung.
Zum Förster Technik ProduktkatalogAbgleich von Fütterungs- und Melkdaten
Die Effizienz der Fütterung ist für Landwirte ein wichtiger Faktor, um ihre Ziele in der Milchproduktion zu erreichen. Die Vernetzung von GEA Fütterungs- und Melkrobotern ermöglicht rund um die Uhr einen direkten Abgleich der Fütterungs-, Milchleistungs- und Milchqualitätsdaten - für die zielgenaue Optimierung der Fütterungsstrategie und Milchproduktion.